Landesbildungs-Zentrum

 

YOGA, ATEM-MYSTIK UND MEDITATION

5. - 7. Mai 2023

Freitag, ab 18 Uhr bis Sonntag, 13 Uhr

Kursbeitrag: € 145.-

Kursinhalt: Erwecken Ihrer Kreativität und Ihres Selbstbewusstsein mit grundlegenden Übungen des Original-Hatha-Yoga.

Die gymnastischen Körperübungen und die Atemtechniken werden mit Meditation abgerundet.

Diese Programm stärkt Ihr Nervensystem, Ihr Immunsystem und wirkt sich positiv auf Ihre Ausstrahlung aus.

Kursort: Schloß Zell an der Pram

Anmeldung und Informationen: Tel. 067799025400

E-mail: yoga-original@outlook.com

Leo Danter

Yoga-Verein 77

 

 

Rudigierschule - VHS O.Ö.


  

YOGA-ORIGINAL

ab

Mittwoch, 6. September 2023, 17.30 Uhr - 19 Uhr

12 Abende € 146,00

10er-Block € 132.-  Einzelstunde € 15,00

In der Rudigierschule STEYR Ende Hochhauserstraße - Eingang beim Wendekreis bei der Feuerwehrzufahrt


Auskünfte: Yoga-Verein 77 - Tel. 067799025400

 

Volkshochschule

Yoga in Perg

LINZ - Bahnhof - Nähe


 


Ab Jänner 2024

Montag, Dienstag und Donnerstag

in Linz - Bahnhofnähe

Yrene Dantananda

0650 / 7150256

 



YOGA HILFT GEGEN CORONA

In dieser kritischen Zeit, wo die Angst vor Corona das Leben der meisten Menschen bestimmt, kann man sich die Frage stellen: Soll ich mich zurückziehen und warten, bis die Pharmaindustrie mit einem Impfstoff das Problem gelöst hat ? Oder: Soll ich versuchen – soweit als möglich – meine Widerstandskraft zu stärken, um zu der überwiegenden Mehrzahl der Menschen zu gehören, die eine mögliche Virusinfektion gut überstehen ? Wir haben uns für eine – möglichst tägliche – Stärkung der Widerstandskraft entschieden.

Aber eines Vorweg: Wir möchten dabei, das alle geltenden Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden: 1) Hygiene – Hände waschen bzw. desinfizieren 2) Auf den Baby-Elefant aufpassen – also Abstand halten 3) Wenn das nicht möglich ist – Mund/Nasenschutz verwenden.

„Wir haben ein Immunsystem, das uns schützt...Das ist nämlich das einzige, das wir gegen Viren haben - unser Immunsystem. Und das muss gestärkt werden, nicht geschwächt werden in dieser Situation. Das Gegenteil wird aber gerade mittlerweile propagiert.“ sagt Dr. CLAUS KÖHNLEIN, Facharzt für Innere Medizin in Kiel und Autor des Buches „Virus-Wahn“.

Beim checken unseres YOGA-ORIGINAL-Programms konnten wir feststellen, dass das meiste dafür geeignet ist, die Widerstandskraft bzw. das Immunsystem zu stärken.

Yoga gegen Corona

Mit Yoga kann man viel tun, um sich gegen den Corona-Virus zu wappnen. Mit Techniken zur Stärkung der eigenen Immunkraft, um nicht zum leichten Opfer von Viren zu werden. Diese Techniken stärken auch das Immunsystem für eine Grippewelle.

8 Tipps, um mit Yoga die Immunkraft zu stärken

Unseren Yoga-Teilnehmern werden folgende Trainings-Schwerpunkte zum Üben angeboten:

1. Entspannung - Techniken zur Selbst-Beruhigung, um sich von der grassierenden Panik-stimmung zu lösen. Dazu gehören natürlich Tiefenentspannung in der Rückenlage (Shavasana) und auch Meditation in verschiedenen Varianten. Denn im Zustand der Entspannung arbeitet das Immunsystem mit voller Leistung. Bei Stress wird es herunter gefahren. Also regelmäßig vertiefte Ruhe pflegen. Dazu gehört auch – auf Stressabbau ausgerichtete - einfache und sanfte Atemübungen, die vor allem die tiefe Bauchatmung im Visier haben.

2. Bewegung - die den gesamten Kreislauf in Schwung bringt. Das können einerseits - zum Aktivieren - Sonnengrüße sein, bestenfalls in der frischen Luft - oder ähnliches. Es geht letztlich darum das gesamte Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen, denn das bringt auch das Immunsystem mit in Schwung.                                                                                                                                                                                                                                  Und besonders 'Asanas', die gymnastischen Körperstellungen des Hatha-Yoga. Wichtig sind hierbei weder Sportlichkeit noch Akrobatik. Für viele auf optische Fitness orientierte Yogalehrer/Innen bedeutet das, dass sie zu völlig anderen Schwerpunkten Yoga anleiten müssen. 'Corona-Yoga' hat weniger Muskel- und Skelettorientierung, dafür mehr Achtsamkeit auf die inneren Organe – wie es in der Yoga-Therapie sowieso im Vordergrund steht.

3. Harmonisierung von Hormonsystem und Nervensystem – die neuronale und hormonelle Balance steht in unmittelbarer Wechselwirkung mit den zahllosen Gleichgewichtsübungen, die im Yoga ausgeführt werden. Denn wer beispielsweise die Baum-Stellung (Vrikshasana) übt, oder andere anspruchsvolle Gleichgewichtsübungen, der stellt eine Anforderung an sein Nervensystem. Dem bleibt dann gar nichts anderes übrig, als die zugehörigen antagonis-tischen Teilsysteme aufeinander einzustimmen. Sonst kippt man um.

4. Bauchmassage - zur Förderung der Durchblutung und Lebendigkeit des Darms. Denn hier “wohnt” bekanntermaßen das Immunsystem. Ein Teil der hier genannten Bewegungsteile entfaltet hier seine Wirkung, denn wenn wir uns gut bewegen, dann bewegen wir den Magen-Darm-Trakt ebenfalls. Zur Bauchmassage eignet sich übrigens ganz besonders unser entspanntes Bauchkreisen (von 'Lauliki' abgeleitet).

5. Thymusaktivierung – die Thymusdrüse sitzt in der Mitte hinter dem Brustbein und erfüllt wichtige Aufgaben im Bereich des spezifischen Immunsystems. Sie erreichst du mit der Stimmübung des OM und der Summ-Atmung (Brahmari). Übe 'Brahmari' in einem Ton, der im Bereich der Thymusdrüse schwingt.

Und damit wären wir beim allerwichtigsten Trainingsschwerpunkt zur Vorbeugung gegen Corona angelangt:

6. Kumbhakas – ganz besonders die ganz typischen Atemübungen des Original-Hathayoga - in stilvoller Sitzstellung - trainieren die Lunge optimal, um gegen Viren gewappnet zu sein !

7. Schilddrüsenharmonisierung - auch die Schilddrüse ist eine wichtige Komponente des Immungeschehens. Dafür gibt es beispielsweise Jalandhara-Bandha. Auch Ujjayi ist wichtig. Nur darf es keinesfalls zu einer Reizung der Schleimhäute führen, deshalb unbedingt sehr sanft üben. Für Bhastrika gilt dasselbe.                                                                                                                                                                                                                    

8. Leber- und Milz-Aktivierung  – Beide Organe spielen zusammen mit dem Darm im unspezifischen Immunsystem eine wichtige Rolle. Yogamäßig kommen wir hier jedenfalls in den Bereich der 'Siegel' (Mudras und Bandhas). Mit Techniken wie Kapalabhati, Uddiyana-Bandha und Maha-Bandha wird die Bauchdurch-blutung richtig angekurbelt. Das fördert auch die Leberaktivität und die gesamte Ausscheidung. Der Körper wird seinen Ballast los, das Immunsystem ist weniger belastet und hat freie Bahn seine Kräfte zu entfalten.

Das sind einige wichtige Hinweise, um mit gezieltem Einsatz von Yoga-Praktiken die Immunkraft zu stärken.

Im Yoga werden wir jetzt verstärkt die hier aufgezählten Yoga-Praktiken üben. Das hilft allen Teilnehmern etwas für sich zu tun - was ist in jedem Fall besser ist, als sich hilflos zurückzuziehen. Außerdem bekommen unsere Teilnehmer Hilfsmittel (Skripten, CDs), um in ihrem eigenen Umfeld aktiv zu werden, und diese Yoga-Übungen an ihre Lieben weiter zu geben.                                                                                                                                                           Yoga einmal pro Woche im Kurs ist allerdings zu wenig. Yoga wirkt besonders, wenn man regelmäßig übt. Im Idealfall jeden Tag zuhause.

Nehmen wir den schlimmsten Fall: Man erkrankt an Corona so schwer, dass man in der Intensivstation behandelt werden muss - dann gehört zur abschließenden Therapie ein intensives Atemtraining. Darum kann man davon ausgehen, dass man einen schweren Verlauf verhindern kann, wenn man vorher schon intensives Atemtraining macht.

Wappne Dich für Covid-19: YOGA-PRANAYAMA ALS VORBEUGUNG

Durch Corona ist nichts mehr, wie es vorher war. Durch die dauernden Verordnungen, Kontakte zu vermeiden, sind wir doch sehr eingeschüchtert und somit in unserer Freiheit eingeschränkt. Als langjährige Yoga-Praktizierende fragten wir uns, ob es trotzdem nicht besser ist, sich gegenseitig – unter Beachtung der Vorsichtsregeln - durch regelmäßige Zusammenkünfte zu motivieren, um mit den vielen Mittel des Yoga sich aktiv gegen Corona zu schützen. Bestätigung für unsere Corona-Prophylaxe mit Yoga kommt auch von einer Ärztin, die gleichzeitig auch eine begeisterte 'Yogini' ist. Nachdem sie über die neuartige Lungenkrankheit informierte, meinte sie beschwichtigend: «Aber ihr seid ja super vorbereitet!» Und ergänzte : «Mit eurem Pranayama!»

Pranayama ist ein fester Bestandteil des Original-Yoga. Der Begriff «Pranayama» setzt sich aus den beiden Sanskrit-Worten «Prana» (Lebensenergie) und «Ayama» (Ausdehnung, Kontrolle) zusammen. Die Bezeichnung für die Yoga-Atemübung bedeutet also frei übersetzt «Ausdehnung der Lebensenergie». Oder einfacher: Wer regelmäßig yogische Atemübungen macht, vergrößert sein Lungenvolumen und stärkt sein Immunsystem. Wir legen darum auf die Pranayamas, die Atemübungen des Hatha-Yoga, größten Wert.

 

YOGA-VEREIN 77

Mudras

CD11 Mudras

 

Während die Asanas nur vorbereitend als Training wirken, sind die 'Mudras' genannte Praktiken ein wichtiges Hilsmittel bei der Atemtechnik des Hatha-Yoga.

Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter wird aufgeblättert. Endlich. Was wissen Sie über Blindtext? Katholischen nimmt man für Kochbücher, evangelischen für Bauhausmöbelprospekte, hebräischer wird in Hollywood verfilmt, atheistischer ist für Procter & Gamble Waschmittel, arabischer ist nicht. Und weiter? Zu wem beten Karl und Claudia jeden Tag als Buße für ihre Blindtext-Sünde? Zu ihr. Zur Heiligen Marie Antoinette. Madame ging schön aufs Schafott. Welch eine Haltung. Sie weiß, sie kriegt den Kopf ab. Aber vorher pudert sie ihn noch, beißt sich auf die Lippen von wegen Lippenrot, kneift sich in die Wangen von wegen Wangenrot. Und sie weiß, sie wird den Kopf verlieren. Oben ab. Und es stört die Marie nicht. Diese Haltung verehren die Blindtexter. Du weißt, du wirst gecuttet. Aber du gibst alles. Sainte Marie, steh uns bei. The english call it the holy attitude of SM.
Des Blindtexters Heiliges Tier ist das Schwein. Es atmet und furzt, frißt und säuft, um verwurstet zu werden. Wie ähnlich doch dem Blindtext, der nur entsteht, um zerlegt zu werden. Was sagt der Art Director zu Faust? ... denn alles, was entsteht, ist wert, daß es zugrunde geht ...
Lohnt es sich nun zu clustern, was beim Art Direktor hinten rauskommt? Überlassen wir das den Metzgern. So sprechen sie vom Blutwurst-Blindtext, wenn grobe Originalblindtextbrocken in einer ansonsten undefinierbaren Blindtextmasse zu finden sind. Sie sprechen vom Schinken-Blindtext, wenn ein runder geschlossener Blindtext am Stück an einem Foto-Knochen montiert ist. Und es gibt das Blindtext-Filetstück. Das ist der seltene Fall, daß ein Blindtext vom Art Direktor so genommen wird, wie er ist. Psychologen der UCLA, der University of California Los Angeles, haben im Mai dieses Jahres herausgefunden, daß es Art Direktoren gibt, die aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit oder Regionalität bisweilen nicht anders können als. Ein Beispiel: Ein männlicher Art Direktor aus Mönchengladbach kann folgendes Stück Blindtext nicht zerhacken: "Borussia ist die beste Fußballmannschaft von allen. Sie ist einfach viel besser als die Schweine-Bayern. Sie spielt elegant und intelligent, frisch und mitreißend. Und Effenberg ist der King."
Der AD aus MG nimmt diesen Blindtext als Filet. Der AD aus München macht daraus Blindtext-Gulasch, wenn nicht -Tatar. Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist von Natur aus blutig. Die Blindtexter sind die Heiligen. Ihre Werke werden gemartert. Alle Formen der gepflegten Folter finden Anwendung: Kopf ab, unten ab, rechts ab, links ab, vierteilen, stückeln, in Blöcke hacken, dehnen. Die Art Direktoren sind die Schlächter. Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt Hamann auch zu dir. Wurde gerade mit Schimanski als Art Direktor verfilmt. Pfeifen ADs nicht ständig den Hamann-Song? Wofür steht eigentlich AD? Ist es nicht die MTV-Schreibweise für das schwäbische Tschüs? Die Geschichte des Blindtextes und seiner Texter ist so alt wie die Menschheit, und noch nie konnte sie ganz erzählt werden. Denn irgendwann kommt immer der AD.

Bhakti-Yoga, Chakra-Mediation

cd 10 Bhakti - Yoga

 

Master Pranayama

CD9 Master Pranayama

 

Achtung! Dieser Blindtext wird gerade durch 130 Millionen Rezeptoren Ihrer Netzhaut erfasst. Die Zellen werden dadurch in einen Erregungszustand versetzt, der sich über den Sehnerv in dem hinteren Teil Ihres Gehirns ausbreitet. Von dort aus überträgt sich die Erregung in Sekundenbruchteilen auch in andere Bereiche Ihres Grosshirns. Ihr Stirnlappen wird stimuliert. Von dort aus gehen jetzt Willensimpulse aus, die Ihr zentrales Nervensystem in konkrete Handlungen umsetzt. Kopf und Augen reagieren bereits. Sie folgen dem Text, nehmen die darin enthaltenen Informationen auf wie ein Schwamm. Nicht auszudenken, was mit Ihnen hätte passieren können, wenn dieser Blindtext durch einen echten Text ersetzt worden wäre.

Dies ist ein Blindtext. Dieser Text ist nicht dafür vorgesehen, den Betrachter in die Welt der Dunkelheit zu führen, sondern dafür, einfach etwas Leeres mit etwas Inhaltlosem zu füllen. Eigentlich könnte man diese Plattform als Werbung verwenden .... dem ist hier aber nicht so!!! Dies ist und bleibt ein sinnloser Blindtext ohne Sinn und Zweck.

Sonnengruß Pranayama

cd8 Sonnengruß Pranayama

 

Master - Pranayama - Training

cd7 Pranayama

 

Inhalt abgleichen